Herzlich willkommen
auf unserer Homepage!Unser Livestream –
Sonntags und an Feiertagen, 10.00 Uhr
Unser aktueller Pfarrbrief!
Überdimensionale Glaskunst – der Kath. Frauenbund St. Konrad besucht die „Gläsernen Scheune“ in Viechtach
Herrliches Herbstwetter begleitete die Frauen des Kath. Frauenbundes St. Konrad bei ihrem Ausflug zur „Gläsernen Scheune“ nach Viechtach. Agnes Hartwig vom Vorstandsteam, hatte die Fahrt organisiert, begrüßte im Bus die Gäste und stellte den Reiseablauf vor. Als erstes Ziel wurde die „Gläserne Scheune“ in Viechtach, im Bayerischen Wald angesteuert. Der Künstler Rudolf Schmid, gelernter Glasmaler, erwarb 1977 etwas außerhalb von Viechtach einen Bauernhof mit Scheune und schuf im Laufe vieler Jahre auf mehr als 220qm bemalter Glasfläche diverse Kunstwerke aber auch Holzschnitzereien, Bilder und Skulpturen als sein Lebenswerk. Bei einer Führung staunten die Frauen über die Räuber-Heigl Glaswand des sagenumwobenen Räubers, die Szenen bis zu dessen Tod darstellte. Auch die Rauhnacht Glaswand, gezeichnet mit Bleistift auf Glas, zeigte Darstellungen mit Hexen, Eulen und Teufeln in tiefverschneiter Winterlandschaft. Am meisten beeindruckte die Frauen die überdimensionale Glaswand mit sieben Metern Höhe, auf der der Künstler Schmid die wechselvolle Geschichte des Waldpropheten Mühlhiasl zeichnete, unterstützt wurde die Ausstellung mit einer Tonaufnahme über das Leben des Sehers. Nach dieser interessanten und eindrucksvollen Führung genoss die Reisegruppe bei Sonnenschein in einem Cafe auf dem Marktplatz in Viechtach Kaffee, Kuchen und Torte. Weiter auf dem Programm stand ein Besuch beim ehemaligen Pfarrvikar von St. Konrad Pater Praveen, der zur Zeit in Runding bei Cham seinen Seelsorgedienst absolviert. Die Freude des Wiedersehens war auf beiden Seiten groß und mit Stolz erklärten Pater Praveen und Pfarrgemeinderatssprecher Stefan Müller den Frauen vom Hammerweg die neue Pfarrkirche St. Andreas in Runding. Im Juli 1975 wurde aufgrund von Platzmangel in der alten Dorfkirche das moderne, großzügig gestaltete Gotteshaus im Backstein-Stil errichtet und bietet fast 500 Gläubigen Platz. Eine kurze, gemeinsame Andacht, die mit einem Lied des Paters, gesungen in indischer Sprache endete, schloss den Besuch in Runding ab. Natürlich durfte nach den schönen, eindrucksvollen Stunden im Bayerischen Wald eine gemütliche Einkehr in einem Landgasthof vor der Rückfahrt nicht fehlen.
Wir sind wieder da: Eltern und Großeltern beten für ihre Kinder
Wie vor 2000 Jahren Eltern ihre Kinder zu Jesus brachten, damit er sie segnete, wollen auch wir unsere Kinder und Enkelkinder im Gebet zu Jesus bringen und ihn bitten, dass er sie segne und auf ihrem Weg beschütze und begleite.
Wir wollen uns zweimal im Monat in der Marienkapelle vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zum gemeinsamen Gebet treffen:
am 1. Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
am 3. Dienstag im Monat von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Elemente der Gebetsstunde werden Lobpreis, Dank- und Bittgebete, Bibeltexte, Zeit für stilles Gebet, ein Rosenkranzgesätz,… sein. Bei unserem ersten Treffen am 7. Oktober besteht im Anschluss an die Gebetszeit die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch bei einem kleinen Umtrunk.
Es ergeht eine herzliche Einladung an alle!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Carolin Beer und das Gebetsteam
„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Mt 18,20
Neue Praktikantin
Mein Name ist Kerstin Hasenfürter, ich wohne in der Gemeinde Reuth b. Erbendorf und darf ab sofort ihr Seelsorgeteam unterstützen. Nachdem ich 23 Jahre als Kinderpflegerin gearbeitet habe und in den letzten vier Jahren den Grund- und Aufbaukurs von Theologie im Fernkurs absolviert habe, stellte sich mir nun die Frage, weiterhin im Kindergarten zu arbeiten oder die Chance zu nutzen und die Ausbildung zur Gemeindereferentin zu wagen. Wie Sie sehen, habe ich mich für Letzteres entschieden. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam ein Stück Lebens- und Glaubensweg zu gehen. Gott liebt jeden Menschen und so hoffe ich, dass ich in diesem Sinne in Ihrer Gemeinschaft aufgenommen werde, aber besonders auch, dass es mir gelingt, Ihnen allen diese Gottesliebe immer spüren zu lassen.
Mit Segensgrüßen Kerstin Hasenfürter
Unser Kindergarten
Hammerweg 60a
Weiden i.d.OPf.
Tel.: 0961 – 33978